Fragt am besten auch eure Freunde und packt die Kiste ganz voll, damit wir genug zu recyceln haben.
Ihr könnt das Etikett ausdrucken und aufkleben oder einfach den QR-Code auf eurem Handy vorzeigen.
Bringt das Paket in eine Postfiliale, zu einer Packstation oder gebt es einfach einer DHL-Botin / einem DHL-Boten mit.
Aus den recycelten Bestandteilen bauen wir einen modernen Spielplatz, der an eine gemeinnützige Kinder-Einrichtung gespendet wird.
Wenn andere noch Freude an eurem alten Spielzeug haben könnten, dann verschenkt es lieber weiter, zum Beispiel an einen Kindergarten.
Plastik wird derzeit kaum recycelt, deswegen legen wir darauf besonderen Wert. Kleiner Anreiz: Für jedes Kilo Plastik spenden wir 1 Euro an BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“.
Wir tragen die Verantwortung für alle Spielzeuge, die wir auf den Markt bringen. Ob Barbie®, Matchbox™️, Fisher-Price™️ oder eine unserer anderen Marken, schickt uns alles.
Batterien können beim Recycling anfangen zu brennen, nehmt sie also bitte unbedingt vor Versand heraus! Ihr könnt sie im Supermarkt, Baumarkt oder in der Drogerie abgeben.
Wir bei Mattel tragen unseren Teil dazu bei und wollen es euch so einfach wie möglich machen, uns dabei zu unterstützen. Ihr schickt uns kostenlos euer kaputtes Plastik-Spielzeug und wir bauen daraus einen Spielplatz, der an eine gemeinnützige Einrichtung für Kinder gespendet wird. Wir arbeiten währenddessen daran, auch unsere Spielzeuge aus Recyclingmaterial herzustellen.
Außerdem spenden wir für jedes eingesendete Kilo Plastik 1 Euro an BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“, sodass Kinder in ganz Deutschland von dem Programm profitieren.
Bitte füllt das Formular aus, um euer Spielzeug kostenlos
zurückzuschicken. Ihr erhaltet dann euer Versandetikett per E-Mail.
Gar nichts. Teilnahme und Versand sind für euch kostenlos. Alles, was ihr braucht, ist eine Kiste, in die ihr euer Spielzeug packt – nehmt dafür am besten einen gebrauchten Karton. Es fallen keine Gebühren an, wir bezahlen Versand und Recycling.
Ja, ihr könnt alle eure Mattel Spielzeuge an uns zurückschicken. Vorausgesetzt sie sind kaputt, aus Plastik, haben die Prägung „© Mattel“, „© Fisher-Price“ oder „Polly Pocket“ und beinhalten keine Batterien.
Wir zerlegen alle Spielzeuge von Hand und sortieren die Materialien. Alle Plastiksorten, die sich sauber trennen lassen, werden zu kleinen Flocken geschreddert. Diese verwenden wir anschließend als Basismaterial für den Bau des Spielplatzes.
Ja. Entscheidend ist, dass das Spielzeug Plastikteile hat. Wir trennen das Plastik für das Recycling vom Rest. Je mehr Plastik, desto besser funktioniert der Recyclingprozess. Auch die anderen Materialien werden so weit wie möglich recycelt.
Ganz einfach mit DHL. Ihr könnt das Retourenlabel selbst ausdrucken und es auf euer Paket klaben. Das Paket könnt ihr bei einer Postfiliale, einem Paketshop, einer Packstation, bei eurer Paketzustellerin oder eurem Paketzusteller abgeben. Keinen Drucker zu Hause? Kein Problem: Nach Absenden des Formulars bekommt ihr per E-Mail einen QR-Code zugeschickt, den ihr vorzeigen könnt, ohne das Label auszudrucken.
Das Heft bietet eine Vielzahl von Methoden an, die Pädagoginnen und Pädagogen nutzen können, um die nachfolgende Generation zum Denken, Fühlen und Erfahren der vielen Fragestellungen rund um das Thema Müll zu befähigen. Was ist Müll? Was passiert mit Müll? Wie kann ich Müll vermeiden? Wie funktioniert Recycling? Was kann ich zur Kreislaufwirtschaft beitragen?
Kostenloser DownloadSpielzeug sollte so lange wie möglich Freude bereiten. All die wertvollen Materialien, die wir in unseren Produkten und Verpackungen verwenden, sollen in Zukunft im Kreislauf geführt werden. Bis 2030 werden wir 100% unserer Kunststoffe recycelt, recycelbar oder biobasiert verwenden.
Mehr erfahrenBILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ unterstützt seit 1978 international Kinderkliniken, Kindergärten, Suppenküchen, Schulen sowie Familien, ermöglicht lebensrettende Operationen für schwer erkrankte Kinder und leistet Hilfe in Kriegs- und Katastrophengebieten. Jeder gespendete Cent fließt direkt in Kinderhilfsprojekte.
MehrAls weltweit agierendes Logistikunternehmen übernimmt DHL bereits seit vielen Jahren Verantwortung für den Klimaschutz – mit dem klimaneutralen Versand. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Effizienz von Deutsche Post DHL Group bis zum Jahr 2025 um 50 Prozent zu verbessern und bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen auf Null zu reduzieren.
MehrDie Kunststoffschmiede ist eine offene Bildungswerkstatt für lokales Plastikrecycling. Mit selbstbedienbaren Recyclingmaschinen macht sie die Kreislaufwirtschaft erlebbar. Gemeinsam mit Mattel wurden die Kunststoffschmiede-Methoden für die Schule aufbereitet, an Lehrpläne angepasst und sind nun kostenlos zum Download verfügbar.
MehrHolyPoly begleitet Markenhersteller auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und entwickelt die dafür nötigen Produkte, Prozesse und Strategien. Bei PlayBack organisiert HolyPoly den Recyclingprozess und das Spielplatzdesign.
Mehr