Top

Was ist Mattel PlayBack?

Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, kaputtes Spielzeug wieder in den Kreislauf zu bringen. Deshalb nutzen wir wertvolle Materialien, die in neuen Spielzeugen weiterleben können. Mattel PlayBack ermöglicht es euch, diese Materialien vor den Müllverbrennungsanlagen zu retten und wieder ins Spiel zu bringen.

Logo PlayBack

So funktioniert’s:

playback
Sammelt euer kaputtes Plastik-Spielzeug und packt es in einen Karton.

Fragt am besten auch eure Freunde und packt die Kiste ganz voll, damit wir genug zu recyceln haben.

playback
Füllt das Formular aus, um euer DHL-Versandetikett zu erstellen.

Ihr könnt das Etikett ausdrucken und aufkleben oder einfach den QR-Code auf eurem Handy vorzeigen.

playback
Schickt uns euer Spielzeug – die Versandkosten übernehmen wir.

Bringt das Paket in eine Postfiliale, zu einer Packstation oder gebt es einfach einer DHL-Botin / einem DHL-Boten mit.

playback
Wir retten die Materialien.

Aus den recycelten Bestandteilen bauen wir einen modernen Spielplatz, der an eine gemeinnützige Kinder-Einrichtung gespendet wird.

Was wir recyceln

Bitte achtet vor Versand eures Spielzeugs auf folgende Punkte:

playback
Es ist kaputt oder nicht mehr spielbar

Wenn andere noch Freude an eurem alten Spielzeug haben könnten, dann verschenkt es lieber weiter, zum Beispiel an einen Kindergarten.

playback
Es ist aus Plastik

Plastik wird derzeit kaum recycelt, deswegen legen wir darauf besonderen Wert. Kleiner Anreiz: Für jedes Kilo Plastik spenden wir 1 Euro an BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“.

playback
Es hat die Kennzeichnung „© Mattel“

Wir tragen die Verantwortung für alle Spielzeuge, die wir auf den Markt bringen. Ob Barbie®, Matchbox™️, Fisher-Price™️ oder eine unserer anderen Marken, schickt uns alles.

playback
Ihr habt die Batterien entnommen

Batterien können beim Recycling anfangen zu brennen, nehmt sie also bitte unbedingt vor Versand heraus! Ihr könnt sie im Supermarkt, Baumarkt oder in der Drogerie abgeben.

Warum sollten wir an Mattel PlayBack teilnehmen?

Während die Weltbevölkerung weiter wächst, steigt auch die Belastung unserer Umwelt. Wir alle müssen Verantwortung dafür übernehmen, die begrenzten natürlichen Ressourcen unseres Planeten für die nächste Generation zu schützen.

Wir bei Mattel tragen unseren Teil dazu bei und wollen es euch so einfach wie möglich machen, uns dabei zu unterstützen. Wir arbeiten währenddessen daran, auch unsere Spielzeuge aus Recyclingmaterial herzustellen.

 

Paketschein erstellen

Bitte füllt das Formular aus, um euer Spielzeug kostenlos
zurückzuschicken. Ihr erhaltet dann euer Versandetikett per E-Mail.

  • Nutzungsbedingungen

    Altersbeschränkung
    Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können.

    Datenschutz
    Wir benötigen Name, Adresse und E-Mailadresse von dir, damit wir den Paketschein erstellen können. Diese Daten werden 31 Tage bei unserem Versanddienstleister DHL gespeichert und anschließend gelöscht. Wir werten sie in anonymisierter Form aus, um unser Programm zu verbessern. Die Daten werden nicht für Werbung oder anderweitige Kontaktaufnahmen genutzt.

    Mehr Informationen zum Datenschutz bei Mattel findet ihr hier.

    Versand
    Der Versand ist nur aus Deutschland möglich. Eure Pakete dürfen nicht größer als 120 x 60 x 60 cm sein und befüllt nicht mehr als 30 kg wiegen. Die zur Teilnahme zur Verfügung gestellten Versandmarken sind ausschließlich zur Nutzung im Rahmen der Sammelaktion bestimmt.

    Sammlung
    PlayBack ist eine freiwillige Sammlung von Spielzeug unter Mithilfe von Privatpersonen in Deutschland. Gesammelt wird ausschließlich kaputtes Spielzeug vom Hersteller Mattel. Batterien sind vorab zu entfernen. Achtet darauf, keine intakten Spielzeuge einzusenden - spendet diese lieber oder verkauft sie weiter.

    Entsorgungshinweise
    Bitte gebt die entnommenen Batterien beim nächsten Supermarkt, Baumarkt oder in der Drogerie ab. Auf keinen Fall dürfen Batterien in den Hausmüll entsorgt werden. Mattel Spielwaren ohne Plastik-Bestandteile könnt ihr je nach Material im Hausmüll beziehungsweise in der Papiertonne entsorgen. Verpackungen sollten im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne entsorgt werden. Elektro- und Elektronikspielzeuge dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.

    Teilnahme über Sammeldrache
    Wenn ihr eine im Sammeldrache-Programm registrierte Einrichtung (Schule oder Kita) seid, könnt ihr über Sammeldrache eine Mattel PlayBack Sammelbox bestellen, die euch dann kostenlos zugeschickt wird. Wenn die Kiste mit altem Plastikspielzeug gefüllt ist, verschickt sie bitte mit einem DHL-Label aus dem obigen Generator.
    Durch die Teilnahme über Sammeldrache stimmt ihr zu, dass die Daten eurer Einrichtung nicht anonymisiert werden. Das ist nötig, um euch die 250 GUP als Prämie auf euer Sammeldrache-Konto gutschreiben zu können. Die Prämien werden nur Teilnehmenden angerechnet, die volle Kisten entsprechend der Teilnahmebedingungen (kaputt, aus Plastik, ohne Batterien, von Mattel) eingesendet haben. Für die Teilnahme ist es zwingend erforderlich, beim Sammeldrache-Programm registriert zu sein und den dortigen Teilnahmebedingungen zugestimmt zu haben. Zusätzlich gelten die Nutzungsbedingungen des Mattel PlayBack Programms.

    Wichtig: Um eure Punkte gutgeschrieben zu bekommen, müsst ihr das Häkchen bei „über Sammeldrache teilnehmen” setzen und das Passwort eingeben, welches euch mit der Sammelbox zugesendet wurde. Wenn ihr das vergesst, ist die GUP-Gutschrift leider ausgeschlossen, weil wir euch die Box nicht zuordnen können.

    Ausschluss
    Wir behalten uns vor, Personen und Organisationen von der Teilnahme auszuschließen.

Wichtigste Fragen

  • Wie viel kostet es, mitzumachen?

    Gar nichts. Teilnahme und Versand sind für euch kostenlos. Alles, was ihr braucht, ist eine Kiste, in die ihr euer Spielzeug packt – nehmt dafür am besten einen gebrauchten Karton. Es fallen keine Gebühren an, wir bezahlen Versand und Recycling.

  • Nehmt ihr alle meine Mattel Spielzeuge zurück?

    Ja, ihr könnt alle eure Mattel Spielzeuge an uns zurückschicken. Vorausgesetzt sie sind kaputt, aus Plastik, haben die Prägung „© Mattel“, „© Fisher-Price“ oder „Polly Pocket“ und beinhalten keine Batterien.

  • Was macht Mattel mit dem zurückgegebenen Spielzeug?

    Wir zerlegen alle Spielzeuge von Hand und sortieren die Materialien. Alle Plastiksorten, die sich sauber trennen lassen, werden zu kleinen Flocken geschreddert. Diese verwenden wir anschließend als Basismaterial für den Bau des Spielplatzes.

  • Nehmt ihr auch Spielzeuge, die nicht komplett aus Plastik bestehen?

    Ja. Entscheidend ist, dass das Spielzeug Plastikteile hat. Wir trennen das Plastik für das Recycling vom Rest. Je mehr Plastik, desto besser funktioniert der Recyclingprozess. Auch die anderen Materialien werden so weit wie möglich recycelt.

  • Wie läuft der Paketversand?

    Ganz einfach mit DHL. Ihr könnt das Retourenlabel selbst ausdrucken und es auf euer Paket klaben. Das Paket könnt ihr bei einer Postfiliale, einem Paketshop, einer Packstation, bei eurer Paketzustellerin oder eurem Paketzusteller abgeben. Keinen Drucker zu Hause? Kein Problem: Nach Absenden des Formulars bekommt ihr per E-Mail einen QR-Code zugeschickt, den ihr vorzeigen könnt, ohne das Label auszudrucken.

playback

Bildungsmethoden für einen neuen Umgang mit Müll

Materialien für Lehrkräfte Klasse 1 – 10, mit Lehrplananbindungen für alle 16 Bundesländer

Das Heft bietet eine Vielzahl von Methoden an, die Pädagoginnen und Pädagogen nutzen können, um die nachfolgende Generation zum Denken, Fühlen und Erfahren der vielen Fragestellungen rund um das Thema Müll zu befähigen. Was ist Müll? Was passiert mit Müll? Wie kann ich Müll vermeiden? Wie funktioniert Recycling? Was kann ich zur Kreislaufwirtschaft beitragen?

Kostenloser Download arow
playback

Kreislaufwirtschaft bei Mattel

Spielzeug sollte so lange wie möglich Freude bereiten. All die wertvollen Materialien, die wir in unseren Produkten und Verpackungen verwenden, sollen in Zukunft im Kreislauf geführt werden. Bis 2030 werden wir 100% unserer Kunststoffe recycelt, recycelbar oder biobasiert verwenden.

Mehr erfahren arow

Vielen Dank an:

playback

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ unterstützt seit 1978 international Kinderkliniken, Kindergärten, Suppenküchen, Schulen sowie Familien, ermöglicht lebensrettende Operationen für schwer erkrankte Kinder und leistet Hilfe in Kriegs- und Katastrophengebieten. Jeder gespendete Cent fließt direkt in Kinderhilfsprojekte.

Mehr arow
playback

Als weltweit agierendes Logistikunternehmen übernimmt DHL bereits seit vielen Jahren Verantwortung für den Klimaschutz – mit dem klimaneutralen Versand. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Effizienz von Deutsche Post DHL Group bis zum Jahr 2025 um 50 Prozent zu verbessern und bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen auf Null zu reduzieren.

Mehr arow
playback

Die Kunststoffschmiede ist eine offene Bildungswerkstatt für lokales Plastikrecycling. Mit selbstbedienbaren Recyclingmaschinen macht sie die Kreislaufwirtschaft erlebbar. Gemeinsam mit Mattel wurden die Kunststoffschmiede-Methoden für die Schule aufbereitet, an Lehrpläne angepasst und sind nun kostenlos zum Download verfügbar.

Mehr arow
playback

HolyPoly begleitet Markenhersteller auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und entwickelt die dafür nötigen Produkte, Prozesse und Strategien. Bei PlayBack organisiert HolyPoly den Recyclingprozess und das Spielplatzdesign.

Mehr arow